
PUMPS & VALVES 2023 – Wir sind dabei!
25.10.2023 – 26.10.2023 Stand G35, Halle 4 Die PUMPS & VALVES gilt als die führende Veranstaltung für alles rund um Pumpen, Armaturen und Prozesse und wir freuen uns sehr, dieses
Niederdruckregler zur Inertisierung und zur Schutzgasüberlagerung der Firma ZIMMERLI MESSTECHNIK AG regeln den Druck selbsttätig, hochgenau und ohne Hilfsenergie. Neben Schutz- und Inertgasen zur Isolierung von Prozessen vor Luftsauerstoff können auch reine Flüssigkeiten geregelt werden. Dazu stehen entweder Kombigeräte oder getrennte Geräte zur Druckreduzierung und Druckhaltung zur Verfügung. ZIMMERLI-Regler stehen für Verfahrenssicherheit, Umweltschutz, schonenden Umgang mit Ressourcen und minimale Umweltemissionen.
Inertgase haben eine inertisierende oder isolierende Wirkung und bestehen in der Regel aus Stickstoff (N2). Luftsauerstoff würde zum Beispiel in Prozessen mit Kohlenwasserstoffen eine gefährliche oder permanente Explosionsgefahr darstellen. Sauerstoff und Luftfeuchtigkeit in anderen Prozessen könnten zu Oxidationen führen und als Folge das Endprodukt nachteilig beeinflussen.
Alle ZIMMERLI-Niederdruckregler sind ursächlich Differenzdruckregler, die den Überlagerungsdruck (Differenzdruck) in einem Prozess auf Basis des atmosphärischen Drucks konstant halten. Es stehen Regler Kombinationen für Überdruck-, Domdruck-, Negativdruck- und dynamische Drucküberlagerung zur Verfügung. Durch das abgestimmte Regelverhalten zwischen Reduzierer und Überströmer lässt sich damit der Schutzgasverbrauch um bis zu 90 Prozent senken. Moderne Tanks, Zentrifugen, Prozess oder Lagerbehälter werden üblicherweise mit zwei ZIMMERLI-Reglern bestückt. Dabei dient ein Gerät als Druckreduzierer (Inertgas-Einspeisung) und das zweite Gerät als Überströmer (Druckhaltegerät). Die Auslegung der beiden Geräte wird so gewählt, dass die maximale mögliche Befüllungs- und Entleerungsgeschwindigkeit der Prozessflüssigkeit sicher beherrscht wird und dabei der gewünschte Inertgasdruck relativ zur Atmosphäre stets konstant gehalten wird. Die Überlagerung ist sowohl im Überdruck- wie auch im Unterdruckbereich realisierbar.
Neben der reinen Inertisierung lassen sich mit der dynamischen Drucküberlagerung insbesondere auch hochreine Flüssigkeiten berührungslos und spaltenfrei pumpen (Hydrostatische Pumpe). Die dynamische Druckregelung zwischen –1000 und +2500 mbar erfolgt entweder manuell über entsprechende Pilotregler oder computergesteuert und für den Ex-Bereich in Eigensicherheit. Je nach Anforderung stehen ZIMMERLI Niederdruckregler aus Edelstahl 1.4571, Hastelloy C oder Kunststoff zur Verfügung. Somit ergeben sich fast unbegrenzte Anwendungsmöglichkeiten in Bezug auf Langzeitstabilität und chemische Beständigkeit. Anwendungen sind an Lagertanks, Reaktoren, Prozessbehältern, Zentrifugen und Nutschen. Die gleichen Regler sind neben Stickstoff auch für andere Gase, wie zum Beispiel Erdgas, Methangas, Biogas, Wasserstoff oder reine Flüssigkeiten einsetzbar. Alle Regler aus Metall sind Alternativ mit ATEX-Zulassung verfügbar. Anwendungsgebiete sind zum Beispiel: Inertisierung, Tankbeatmung, Druckhaltung, Vakuumbrechung, Hydrostatische Pumpe, Explosionsschutz, Umweltschutz, Luftreinhaltung und Personenschutz.
25.10.2023 – 26.10.2023 Stand G35, Halle 4 Die PUMPS & VALVES gilt als die führende Veranstaltung für alles rund um Pumpen, Armaturen und Prozesse und wir freuen uns sehr, dieses
Wir haben Platz im Team: Technischer Verkaufs-Mitarbeiter für Messtechnik (m/w/d) Wir sind ein erfolgreiches Familien-Unternehmen in 2. Generation, mittlerweile mit eigener Produktion und vertreiben verschiedenste Produkte im Bereich der Mess-
Gerne stellen wir Ihnen diese Produktreihe unseres langjährigen Partners Labom hier etwas näher vor. WASSERSTOFFPERMEATION DURCH EDELSTAHL Das Wasserstoffmolekül zersetzt sich an der Oberfläche von Metallen in Wasserstoffatome. Diese können