Druckmittler
Um besondere Membranoberflächen für Kunden zu realisieren, entwickelt LABOM auch neue Herstellungsverfahren wie z. B. die patentierte Faserlasertechnologie LABtec. Der Vorteil von LABtec liegt in einer vollflächigen Membran-Kontaktierung mit Sondermaterial ohne Mischschmelze oder zusätzliche Lötverbindungen. Dadurch ergibt sich eine hohe Temperaturfestigkeit und Beständigkeit der Werkstoffeigenschaften.
Die vollflächig verschweißte Membran erzeugt eine sehr gute Oberflächenstruktur mit geringer Rauheit, die höchste hygienische Anforderungen erfüllt. Eine hohe Temperaturfestigkeit erweist sich in vielen Anforderungen als vorteilhaft. Durch das LABtec Faserlaserschweissen erfolgt keine Veränderung der Werkstoffeigenschaften des Membrankörpers oder der Membranfolie.
Die besonderen Eigenschaften von Sondermaterialien wie Tantal, Hastelloy, Titan oder bspw. Monel, die beständig gegen starke Säuren oder Korrosion sind, bleiben auch nach dem LABtec Schweissprozess in vollem Umfang erhalten. Diese werden oft als Membranmaterial in der Chemie, in der Seeschifffahrt oder in anderen industriellen Anwendnungen verwendet.
Druckmittler von Labom
Druckmittler Gesamtübersicht

Membran-Druckmittler Food/Pharma/Biotechnik

Membran-Druckmittler allgemeine Anwendungen

Membran-Druckmittler spezielle Anwendungen

Rohrdruckmittler für Food/Pharma/Biotechnik

Rohrdruckmittler für allgemeine Anwendungen
